Die Corona-Pandemie verlangt Unternehmen nicht nur in Deutschland vieles ab. An dieser Stelle haben wir Ihnen aktuelle Informationen und Links für Ihr Unternehmen zusammengestellt, die Ihnen einen ersten Überblick über Hilfsmöglichkeiten bieten sollen.
Koalitionsausschuss beschließt Konjunkturpaket
Um Familien, Unternehmen und Kommunen darin zu unterstützen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen, will die Bundesregierung ein umfassendes Konjunkturpaket auf den Weg bringen. Der Koalitionsausschuss hat sich dafür auf Eckpunkte verständigt. Mit dem Konjunkturpaket sollen auch private und öffentliche Investitionen angeschoben und die technologische Modernisierung befördert werden.
Hier finden Sie die Eckpunkte des Konjunkturpakets:
Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken
Antragsformulare für die Corona-Soforthilfen
Hamburg
- Informationen
- Antrag auf Soforthilfe des Landes / Bundes
- Hilfe vom Landesverband Nord des Börsenvereins
Schleswig-Holstein
- Informationen
- Soforthilfe aus dem Bundesprogramm
- Finanzierung gewerbliche Unternehmen
- Hilfe vom Landesverband Nord des Börsenvereins
Niedersachsen
- Informationen
- Antrag auf Soforthilfe des Landes und des Bundes
- Antragsformular Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller Unterstützung des Bundes (PDF)
- Erklärung zu Kleinbeihilfen (PDF)
- Leitfaden zu Antragstellung Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller Unterstützung des Bundes (PDF)
- Produktinformation Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller Unterstützung des Bundes (PDF)
- Hilfe vom Landesverband Nord des Börsenvereins
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
- Informationen
- Kombi-Antrag für Landes- und Bundesmittel
- Hilfe vom Landesverband Berlin-Brandenburg des Börsenvereins
Bremen
- Informationen
- Antrag auf Soforthilfe des Landes
- Antrag auf Soforthilfe des Bundes
Achtung! Verschiedene E-Mail-Adressen für die Einsendung. Für Bremen: zuschuss@bab-bremen.de und für Bremerhaven: coronahilfszuschuss@bis-bremerhaven.de
Weitere Informationen und Unterstützungen
Bundesfinanzministerium
Für kleine Unternehmen, Selbständige und Freiberufler
- Soforthilfe
- Grundsicherung
- Kredite
Weitere umfassende Informationen finden Sie z.B. auch im Gründerlexikon
Für kleine, mittlere und große Unternehmen
- Schutzfonds
- Kredite
Überwindung von Liquiditätsengpässen durch die KfW
Agentur für Arbeit
Kurzarbeitergeld beantragen
Hier finden Sie die Unterlagen der Agentur für Arbeit zur Beantragung von Kurzarbeitergeld:
- Anspruchsvoraussetzungen KUG
- anzeige-kug101_ba013134
- Einverständniserklärung KUG
- Handlungsvollmacht-Kurzarbeit
FAQ zur Grundsicherung (ALG II)
Weitere Hilfen:
- https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-03-19-Beschaeftigung-fuer-alle.html;jsessionid=4A233C92EEB94BA7918424F4EE7FA20D.delivery1-master
- https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-uebersicht-kurzarbeitergeldformen
Hilfen für Hamburg
Die Stadt Hamburg setzt bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise auf ein breites Spektrum an Instrumenten zur Unterstützung und Entlastung der Hamburger Unternehmen.
Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
Coronavirus – Hilfen für Unternehmen
Die Hamburger Corona Soforthilfe (HCS)
- Erste Eckpunkte für einen „Hamburger Schutzschirm für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen“ vorgestellt (mit Telefonnummern).
- Förderrichtlinie HCS
- FAQ Hilfestellungen zum Ausfüllen des Antrags
Der Hamburg-Kredit Liquidität (HKL)
Die IFB Förderkredite Kultur und Sport
Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge (GuN)
Hamburg-Kredit Wachstum
Bürgschaften
Landesbürgschaften
Steuerliche Entlastungen
- Herabsetzung oder Aussetzung laufender Vorauszahlungen zur Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer auf Antrag
- Stundung fälliger Steuerzahlungen
- Erlass von Säumniszuschlägen
- Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen.
Handelskammer Hamburg
Handwerkskammer Hamburg
Firmenhilfe Hamburg
Die Firmenhilfe ist die von der Freien und Hansestadt Hamburg geförderte Hotline zur Unterstützung von Selbständigen (Freiberufler, Solo-Selbständige, und Kleinunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern) in Hamburg.
Hamburg Kreativ Gesellschaft
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet eine Servicehotline für Kreativschaffende an.
Hilfsangebote von Hamburgs Nachbarn
Schleswig-Holstein
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Bremen
VERDI – FAQ für Solo-Selbstständige
Informationen für Steuerberater und ihre Mandanten
Bundessteuerberaterkammer
Datenschutzrechtliche Fragestellungen bei Corona
Bei Fragen zum Datenschutz in Zusammenhang
mit Corona, Home-Office etc.
möchte ich Sie gerne an meinen Datenschutzfachmann verweisen.
Dr. Uwe Nolte
Telefon: +491606322232
E-Mail: info@datenschutz-qm.de
https://datenschutz-qm.de/